QUMEA RADIQ Sensor
Für das Solothurner Startup QUMEA durfte ich das Gehäuse des RADIQ-1-Sensors gestalten. Die QUMEA-Lösung kombiniert den revolutionären RADIQ-1-Sensor, intelligente Algorithmen …
Für das Solothurner Startup QUMEA durfte ich das Gehäuse des RADIQ-1-Sensors gestalten. Die QUMEA-Lösung kombiniert den revolutionären RADIQ-1-Sensor, intelligente Algorithmen …
Zusammen mit Flo Kaufmann und Eric Hattler habe ich zum 50-Jahr Jubiläum der legendären Neumann Stereo SX den “LACALLAS” Cutterhead …
Für die RELab Website, Wissenschaftliche Publikationen, sowie Präsentationen hab ich verschiedene Animationen erstellt. Eine Auswahl wird in diesem Beitrag gezeigt. …
Für den CYBATHLON 2020 durfte ich die Parcours mit den verschiedenen Disziplinen visualisieren. CYBATHLON website +1
Das Video dokumentiert die Testserie mit Werner Witschi, als Exoskelett Pilote des Varileg Exoskeletts des RELab der ETH Zürich. Dabei …
Für meinen CAD Kurs für die Goldschmiede der Schule für Gestaltung Bern habe ich eine Serie von 48 Lernvideos produziert. …
Wie können Museumsbesucher/innen für Naturphänomene sensibilisiert werden? Wie können Designer/innen selbst-erklärende Objekte gestalten, die nachhaltige Lernprozesse initiieren und gleichzeitig business-tauglich …
Neu zum testen habe ich einige 3D Modelle auf Shapeways.com hochgeladen. Dort können die Modelle mit wenigen Clicks bestellt werden. …
Für das Sensory-Motor Systems Lab der ETH Zürich fotografierte ich einige ausgewählte Forschungsprojekte der letzten Jahre. Die Bilder dokumentieren einerseits …
Für das Eidg. Büro für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen EBGB durfte ich ein Icon Set gestalten welches für …
Für ZurichMOVE habe ich die Gehäuse der Sensoren sowie der dazu verwendeten Basisstation gestaltet. “The overarching vision of ZurichMOVE is to …
Nebst diversen dokumentarischen Fotos habe ich für das RELab der ETH Zürich das Projekt Knee Perturbator dieses Projektvideo produziert. Dabei …
Am 12. May 2017 hat an der ZHdK das tolle Symposium “Just Air” stattgefunden. Als Forschender im Projekt “Science Toys, …
<span data-mce-type=”bookmark” style=”display: inline-block; width: 0px; overflow: hidden; line-height: 0;” class=”mce_SELRES_start”></span> <span data-mce-type=”bookmark” style=”display: inline-block; width: 0px; overflow: hidden; line-height: …
Manchmal kommt es vor, dass ich mir selber einen Auftrag erteile… So geschehen anlässlich der Ausstellung von Monika Grzymala im …
Für das Startup yband therapy AG habe ich einen Tracker für Schlaganfallpatienten gestaltet. ARYS™ pro bietet ein innovatives System zur …
Ein zweijähriges Forschungsprojekt in Zusammenarbeit mit dem ETH RELab, MESA Imaging und der Stiftung Zugang für Alle. “eyecane” funktioniert mit …
The SABRE multisensor is a must-have for the innovative contemporary clarinetist or saxophonist. It will help you realize your most …
Für das Orthopädie- und Rehabilitationstechnik Unternehmen Orthopunkt habe ich eine Serie Konzeptvisualisierungen erarbeitet. MOWA (Modular Walking) ist ein modulbares System …
Das Panorama wurde für das Sensory-Motor Systems Lab der ETH Zürich gemacht. Im folgenden Panorama können sie mit der Maus …
Für das Schweizerische Rote Kreuz durfte ich 50 Exemplare des Preises für humanitäre Einsätze gestalten und diese auch herstellen. Die Objekte sind …
Für das Brillenlabel stradadelsole habe ich eine Reihe Visualisierungen des Bügelsystems entwickelt. Die Herausforderung war es, den “Klick-Effekt” der Bügel …
Für das Design&Technology Lab der ETH Zürich und der ZHdK hat Reto Togni ein spannendes Konzept erarbeitet, welches am Designers …
Ein Forschungsprojekt für Audi im Rahmen der AUDI Urban Future Initiative. Bei der Studie, durchgeführt vom Master of Arts in Design …
In meiner Forschung untersuche ich den Formfindungsprozess im digitalen Zeitalter. Die Dokumentation zeigt anhand von Fallstudien auf, wie parametrische Transformation …
Für Fabio Müller ist diese Illustration für die realisierte Elektrotankstelle der ABB entstanden. Realisiert wurden die Zeichnungen als Vektorgrafik in …
Alle Informationen über das Projekt Science Tools / Science Toys auf dem Forschungsblog. 0
Das Panorama wurde anlässlich der Ausstellung von Otto Zitko im Haus der Kunst Solothurn aufgenommen. Für die Aufnahme habe ich einen Panoramakopf …
Für den Hersteller von 3D Kameras Mesa Imaging entstand eine Designstudie für das Redesign des bestehenden Gehäuses. Dies ist ein 3D Inhalt. …
Für’s legendäre Akkuschrauberrennen durfte ich ein Video drehen und schneiden. Das Team der ZHdK erreichte den 2. Rang! Die GoPro …
Grix ist ein junges, innovatives KMU welches sich auf 3D Sensor-Technologie spezialisiert hat. Das Logo, genauer die Wortbildmarke sollte sich …
Für die Ausstellung Sportdesign im Museum für Gestaltung vom 13.11.2004 – 13.03.2005 habe ich sowohl Computeranimationen als auch eine grafische …
Die Faltschneeschaufel “ginko” kann superflach versendet und gestapelt werden. Durch Faltung erreicht die Schaufel die nötige Stabilität und kann so …
Projektbild des Studierendenprojekts an der Zürcher Hochschule der Künste. 0
Für die Ausstellung Sportdesign im Museum für Gestaltung vom 13.11.2004 – 13.03.2005 habe ich sowohl Computeranimationen als auch eine grafische …
Lange ist es her, ich war noch im Studium, Der iPod war noch State of the Art und wir hatten …
Während meiner Zeit als Goldschmied bei Aurum Schmuckdesign zwischen 1994 bis 2003 sind eine grosse Anzahl Schmuckstücke entstanden welche ich …